Heute zeige ich ein Beispiel, wie man dank leichten Manipulationen aus einem „typisch aus der Kamera“-Foto ein gutes Bild machen kann. Das größte Problem ist immer die Helligkeitsunterschiede bei dem Sommeruntergang. Der Himmel ist noch hell und die Erde schon recht dunkel. Unsere Aufgabe besteht darin, dies zu korrigieren und das Bild auszugleichen!
1. So langweilig schaut das Bild nach dem Import aus. Teilweise haben wir paar Stellen, die überbelichtet sind, aber das macht uns nichts aus!
2. Als Hauptmotiv möchte ich den Himmel haben, deswegen versuchen wir die meisten Details in diesem Bereich zu holen. Dafür ziehe ich den Regler für Belichtung und die Lichter nach unten: (Exposure -1.40)(Highlights -100).
Der Himmel sieht schon mal gut aus, aber die Detail auf dem Feld sind nicht mehr sichtbar. Diese sind uns nicht sehr wichtig, aber um das Bild vollständig und ausbalanciert zu haben, müssen wir sie herausholen.
3. Dafür ziehen wir den Gradienten-filter von unten bis zu der Mitte. Als Einstellungen nehme folgende Regler vor: Belichtung und Kontrast erhöhen, die Temperatur in den gelben Bereich verschieben und als Farbe einen leichten grünen Ton. Somit sieht das Gras etwas lebendiger als davor.
4. Das Bild ist wieder besser geworden, aber es fehlt am Kontrast und Farbe. Dafür ziehen wir Schwarz und Weis auseinander, um mehr Kontrast zu schaffen. Die Temperatur bewegen wir ein wenig in die kältere Töne, um dem Himmel mehr Ausdruck zu verleihen. Mit Vibranz erhöhen wir die Sättingun in den „schwachen“ Farben.
5. Wir sind fast fertig 😉 Es fehlt nur noch die Wärme des Sonnenuntergangs, die wir mit dem Pinsel der lokalen Korrektur herausholen können. Dafür zeichnen wir die Linie des Horizonts ab, erhöhen in diesem Bereich den Kontrast und geben mehr Wärme durch den Regler Temperatur. Zusätzlich wählen wir eine warme Farbe im Auswahlmenü „Farbe“.
6. Als Letztes erhöhen wir den gesamten Kontrast mit Kurven.